SMTP Status und Fehler-Codes und deren Bedeutung


Diese Liste beinhaltet nur “Default” – Werte. Manche Mailsysteme haben abgeänderte oder erweiterte Statuscodes.

Wenn Fehler auftreten, sendet meist <Mailer-Daemon@Domain> eine Nachricht an den Benutzer mit einem Code aus der Klasse 5xx.
Diese enthält fast immer auch den passenden Fehlercode. Diesen Code kann man hier nachschlagen, falls keine weitere Beschreibung in der Fehlerbenachrichtigung zu finden ist. Die Fehlercode-Texte sind normalerweise nicht übersetzt, darum habe ich hier auch die Originale gelistet..

— Klasse 2xx. Smtp-Server Meldungen am Beginn oder beim Beenden

211 System status, or system help reply

214 Help message (Eine Antwort auf den Befehl HELP)

220<domain> Service ready

221<domain> Service closing transmission channel

221 2.0.0 Goodbye

235 2.7.0 Authentication succeeded

240 QUIT

250 Requested mail action okay, completed

251 User not local; will forward

252 Cannot verify the user, but it will try to deliver the message anyway

— Klasse 3xx – Standard-Rückmeldungen nach erfolgter Authentisierung

334 (Server challenge – the text part contains the Base64-encoded challenge)

354 Start mail input

— Klasse 4xx – Vorübergehend negative Rückmeldung

„Vorübergehend negativ“ bedeutet, dass der Fehlerzustand vorübergehend ist und die Aktion erneut angefordert werden kann. Der Absender sollte zum Anfang der Befehlssequenz (falls vorhanden) zurückkehren.

Die genaue Bedeutung von „transient“ muss zwischen den beiden unterschiedlichen Standorten (Empfänger- und Sender-SMTP-Agenten) vereinbart werden, die sich auf die Interpretation einigen müssen. Jede Antwort in dieser Kategorie kann einen anderen Zeitwert haben, aber der SMTP-Client SOLLTE es erneut versuchen.

421 Service not available, closing transmission channel
(Dies kann eine Antwort auf einen beliebigen Befehl sein, wenn der Dienst weiß, dass er heruntergefahren werden muss.)

432 4.7.12 A password transition is needed

450 Requested mail action not taken: mailbox unavailable
(z. B. Postfach nicht erreichbar oder aus Richtliniengründen vorübergehend gesperrt)

451 Requested action aborted: local error in processing

451 4.4.1 IMAP server unavailable

452 Requested action not taken: insufficient system storage

454 4.7.0 Temporary authentication failure

455 Server unable to accommodate parameters

— Klasse 5xx – Permanent negative Rückmeldung

Der SMTP-Client SOLLTE NICHT die exakte Anfrage (in derselben Reihenfolge) wiederholen. Sogar einige “permanente” Fehlerzustände können korrigiert werden, sodass der menschliche Benutzer den SMTP-Client möglicherweise anweisen möchte, die Befehlsfolge durch direkte Aktion irgendwann in der Zukunft erneut zu initiieren.

End-Benutzer Benachrichtigungen (Mailer-Daemon) enthalten sehr häufig 5xx-Codes


500 Syntax error, command unrecognized
(Dies kann Fehler wie eine zu lange Befehlszeile umfassen)

500 5.5.6 Authentication Exchange line is too long

501 Syntax error in parameters or arguments

501 5.5.2 Cannot Base64-decode Client responses

501 5.7.0 Client initiated Authentication Exchange
(nur wenn der SASL-Mechanismus angegeben hat, dass der Client den Authentifizierungsaustausch nicht beginnt)

502 Command not implemented

503 Bad sequence of commands

504 Command parameter is not implemented

504 5.5.4 Unrecognized authentication type

521 Server does not accept mail

523 Encryption Needed

530 5.7.0 Authentication required

534 5.7.9 Authentication mechanism is too weak

535 5.7.8 Authentication credentials invalid

538 5.7.11 Encryption required for requested authentication mechanism

550 Requested action not taken: mailbox unavailable
(z. B. Postfach nicht gefunden, kein Zugriff oder Befehl aus Richtliniengründen abgelehnt)

551 User not local; please try <forward-path>

552 Requested mail action aborted: exceeded storage allocation

553 Requested action not taken: mailbox name not allowed

554 Transaction has failed

554 5.3.4 Message too big for system

556 Domain does not accept mail